Die Leichtigkeit und Schnelligkeit, das Gesuchte zu finden, sowie die Vermeidung langer Schlangen und Menschenmassen sind die Hauptgründe, warum sich viele Menschen dafür entscheiden online kaufen ihre Weihnachtsgeschenke. Laut einer von Opinion Way für Kaspersky Lab durchgeführten Studie werden in diesem Jahr mehr als die Hälfte der Europäer ihre Weihnachtseinkäufe über Online-Shops erledigen. Dies geschieht trotz der Einschränkungen, die einige dieser Geschäfte auferlegen, wie beispielsweise komplexe Regeln für die Erstellung von Passwörtern. Dennoch gibt es immer noch diejenigen, die Online-Shopping für unsicher oder zu kompliziert halten.
Laut Untersuchungen von Kaspersky variieren die Online-Shopping-Präferenzen zwischen den europäischen Ländern. Briten (66 %), Deutsche (60 %), Italiener (51 %) und Spanier (50 %) neigen am stärksten dazu, ihre Einkäufe digital zu tätigen. Die Franzosen und Niederländer sind dagegen mit 35 % bzw. 34 % zurückhaltender.
Vicente Diaz, Sicherheitsanalyst bei Kaspersky Lab, betont das „Da Online-Shopping immer mehr zur Normalität wird, ist es wichtig, dafür zu sorgen, dass es sicher abläuft.“. Obwohl Passwörter zum Schutz unserer Transaktionen unerlässlich sind, kann ihre Komplexität für viele Benutzer eine Unannehmlichkeit darstellen. Er 47% der Europäer glauben, dass die Vorschriften für Online-Shops es schwierig machen, sich Passwörter zu merken, was dazu führt 55% um sie monatlich zurückzusetzen und 14% wöchentlich.
Vor diesem Hintergrund hat Kaspersky Lab eine Reihe von entwickelt Praktische Tipps für mehr Sicherheit beim Online-Einkauf. Von der Sicherung Ihrer Geräte bis zur Durchführung von Zahlungen auf verschlüsselten Websites finden Sie hier eine vollständige Anleitung für ein sicheres und überraschendes Online-Einkaufserlebnis.
Tipps zum sicheren Einkaufen zu Weihnachten
1. Schützen Sie Ihre Geräte
Unabhängig davon, ob Sie Ihre Einkäufe über einen Computer, ein Mobiltelefon oder ein Tablet tätigen, ist es wichtig, über eines zu verfügen aktualisierte Sicherheitslösung. Produkte wie Kaspersky Total Security Multi-Device können eine hervorragende Option sein, da sie Folgendes bieten Integraler Schutz gegen Malware, Spyware und andere Cyberbedrohungen. Bleiben Sie auf dem Laufenden Sicherheitssoftware Dies ist von entscheidender Bedeutung, da Schwachstellen in alten Versionen eines der beliebtesten Ziele von Cyberkriminellen sind.
2. Hüten Sie sich vor Angeboten, die zu gut sind, um wahr zu sein
Wenn Ihnen eine Werbeaktion zu attraktiv erscheint, seien Sie vorsichtig: Es könnte sich um einen Betrug handeln. Vor dem Kauf, Überprüfen Sie den Endpreis, Lieferzeiten und Produktqualität. Führen Sie außerdem Suchen auf der durch Ruf des Verkäufers in Foren und Bewertungsseiten für Online-Shops.
3. Hüten Sie sich vor gefälschten Websites
Cyberkriminelle klonen häufig das Design legitimer Seiten, um Benutzer dazu zu verleiten, an ihre persönlichen Daten zu gelangen. Achten Sie auf Details wie Rechtschreibfehler, unprofessionelles Design usw Vorhandensein des HTTPS-Protokolls neben dem Schlosssymbol in der Adressleiste.
4. Bezahlen Sie ausschließlich auf verschlüsselten Seiten
Bevor Sie Ihre Bankkartendaten eingeben, überprüfen Sie, ob die Website über eine verfügt SSL-Sicherheitszertifikat. Dies führt zu einer URL, die mit „https“ und einem beginnt Vorhängeschloss-Symbol in der Adressleiste. Der sichere Zahlungsplattformen, wie PayPal oder Amazon Pay, bieten zudem einen zusätzlichen Verbraucherschutz.
5. Nutzen Sie eine exklusive Karte für Online-Einkäufe
Es empfiehlt sich, für Ihre Online-Einkäufe ausschließlich eine Low-Limit-Kreditkarte oder eine Prepaid-Karte zu verwenden. Auf diese Weise werden Sie in der Lage sein Risiken minimieren für den Fall, dass Ihre Bankdaten kompromittiert werden.
6. Schützen Sie Ihre persönlichen Daten
Geben Sie nur die Informationen an, die für den Kauf erforderlich sind. Lesen Sie immer die Datenschutzrichtlinien der Website sicherzustellen, dass Ihre Daten nicht an Dritte verkauft werden. Verwenden starke und einzigartige Passwörter Für jedes Konto ist dies ein weiterer wesentlicher Schritt zum Schutz Ihrer Daten.
7. Seien Sie vorsichtig bei öffentlichen WLAN-Netzwerken
Vermeiden Sie Transaktionen, während Sie mit öffentlichen WLAN-Netzwerken verbunden sind. Diese sind anfällig für Cyberangriffe, die die Sicherheit Ihrer persönlichen oder finanziellen Daten gefährden könnten. Wenn es keine andere Option gibt, erwägen Sie die Verwendung von a VPN um Ihre Verbindung zu verschlüsseln.
8. Bewahren Sie Quittungen auf und machen Sie sich mit den Rückgabebedingungen vertraut
Speichern Sie digitale Kopien Ihrer Quittungen, Rechnungen und Kaufbestätigungs-E-Mails. Außerdem, Stellen Sie sicher, dass Sie die Rückgabebedingungen kennen des Ladens, bevor Sie Ihre Einkäufe tätigen. Dies ermöglicht Ihnen die Geltendmachung von Unstimmigkeiten oder fehlerhaften Produkten.
9. Behalten Sie Ihre Bankbewegungen ständig im Auge
Überprüfen Sie regelmäßig die Bewegungen Ihres Bankkontos, um dies festzustellen verdächtige Transaktionen. Wenn Sie etwas Ungewöhnliches feststellen, wenden Sie sich umgehend an Ihre Bank, um vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen.
Online-Shopping wird nicht nur immer häufiger, es ist auch eine bequeme Möglichkeit, auf Produkte und Angebote zuzugreifen, die in physischen Geschäften oft nicht verfügbar sind. Es ist jedoch wichtig, die zu übernehmen Notwendige Maßnahmen um unsere Informationen zu schützen und unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Mit diesen Tipps hoffen wir, dass Ihr Weihnachtseinkauf sicher, schnell und zufriedenstellend verläuft.